Modul B2;Wortschatz und Kommunikation;Grammatik;
Lektion 1 | Typisch Deutsch; Regeln und Gesetze, Verhaltensmuster, Wohnformen, Beziehungen, Urlaub; Modalverben im objektiven und subjektiven Gebrauch, das Verb "lassen";Присоединиться button=http://tilda.cc
Lektion 2 | Psyche und Emotionen;Psyche und Kognition, Emotionen und Gefühle, emotionale Intelligenz; Rektion der Verben, Nomen und Adjektive, kausale Präpositionen "vor" und "aus", Redepartikeln
Lektion 3 | Geschichte und Vergangenheit;Stationen aus der deutschen Geschichte, Mittelalterparks, geteiltes Deutschland; Vorgangspassiv, Präpositionen mit dem Passiv, passivunfähige Verben
Lektion 4 | Erfindungen und Technologien;Erfindungen und Entdeckungen, berühmte Erfindungen in DACH-Ländern, Technologien; Vorgangspassiv, Zustandspassiv, subjektloses Passiv, Passiversatzformen
Lektion 5 | Studium in Deutschland;akademische Einrichtungen, Auslandsaufenthalt und Finanzierungsmöglichkeiten, Studentenleben; Relativsätze, Relativpronomen in allen Fällen
Lektion 6 | Zukunft;Generationen, Zukunftsvisionen, Berufe der Zukunft, Mobilität in der Zukunft; Zeitformen des Verbs im Überblick, Plusquamperfekt, Zukunftsformen des Verbs (Futur I, Futur II)
Lektion 7 | Zeit und Stress;Zeitdruck und Zeitmanagement, Tagesablauf und Rituale, Stress im Beruf und im Alltag, Entspannung und Achtsamkeit; Zeitformen des Verbs im Überblick, Vergangenheitsformen des Verbs (Plusquamperfekt, Imperfekt), Temporalsätze (nachdem, bevor, während, solange, seitdem, bis)
Lektion 8 | Politik und Menschenrechte; politische Bildung, politisches Desinteresse, politisches System in DACH-Ländern, Menschenrechte, Feminismus und Frauenrechte; Partizip I und Partizip II, Deklination der Partizipien, substantivierte Partizipien, erweiterte Partizipien
Lektion 9 | Ernährung und Körperbewusstsein; ausgewogene und ungesunde Ernährung, Fast-Food und Slow-Food, Nachhaltigkeit und Körperbewusstsein, Nährstoffe und Stoffwechsel; zweiteilige Konnektoren, Steigerung der Adjektive, Vergleiche und Vergleichssätze
Lektion 10 | Rund um das Auto; Führerschein, auf der Autobahn, Verkehrsregeln, Auto mieten, Autounfall und -werkstatt, Carsharing, deutsche Automotive, Verkehr und Logistik; lokale Präpositionen für Orts- und Richtungsangaben, Lokalangaben "hin" und "her", Rektion der Verben, Nomen und Adjektive
Lektion 11 | Ausbildung und Praktikum; Bildungswege in DACH-Ländern, Berufsausbildung, Erfahrungen mit Praktika; Konjunktiv II Gegenwart, Konjunktiv II Vergangenheit, irreale Konditionalsätze
Lektion 12 | Digitalisierung; Produkte und Geräte, Digitalisierung in DACH-Ländern, mobile Applikationen und ihre Funktionalität, neue Medien; lokale Präpositionen im digitalen Bereich, Konjunktiv II, irreale Wunschsätze
Lektion 13 | Kunst und Kultur; bildende Künste, Architektur, Musik und Musikinstrumente, Wahrnehmung und Interpretation; Wortfolge im Satz, Satzklammer, zusammengesetzte Verbformen
Lektion 14 | Mensch und Natur; Tiere und ihre Verhaltensweisen, Artenschutz, Wild- und Haustiere, ökologischer Fußabdruck, Umwelttipps und -probleme, deutsche Nationalparks; Wortfolge im Satz, Mittelfeld im Satz
Lektion 15 | Gesellschaft und soziales Engagement; ehrenamtliches Engagement und Wohltätigkeit, Sozialprobleme, Gericht und Anzeigen, Berichte in der Polizei; indirekte Rede, Konjunktiv I Gegenwart, Modalverben "wollen" und "sollen" im subjektiven Gebrauch, kausale, konzessive und adversative Zusammenhänge
Lektion 16 | Gesundheit; Organe und Körperteile, Medizindeutsch, im Krankenhaus; indirekte Rede, Konjunktiv I Gegenwart, Pronomen und Artikelwörter
Lektion 17 | Arbeit und Beruf;Arbeitssuche und Bewerbungsprozess, Arbeitsbedingungen und Stellenbeschreibungen, berufliche Telefonate und berufliches Netzwerken; Nomen-Verb-Verbindungen, Infinitiv Präsens, Infinitiv Perfekt, Infinitivkonstruktionen, Infinitivsätze (um zu, ohne zu, anstatt zu)
Lektion 18 | Sprache und Kommunikation;Fremdsprachen und Lerntechniken, Sprache und Kognition, Gebärdensprachen und aussterbende Sprachen, Dialekte und Soziolekte; Infinitivsätze, Modalsätze